Apartment im französischen Stil von Margaux Beja
Es gibt einen Grund, dass viele von uns im französischen Stil nach Inspiration suchen - von Kleidung über Interieurs bis hin zu Essen. Nur eine französische Lebensweise scheint eine etwas ernsthaftere Einstellung zu diesen Dingen, zu den Wohltaten des Lebens, zu Momenten der Entspannung, zu einem extra Glas Wein oder zum Austausch von Lächeln bei einem Espresso zu geben.
Die zwei Wohnungen, die in diesem Bericht von der Designerin Margaux Beja vorgestellt wurden, sind eine wunderbare Hommage an die französischen Prioritäten in der modernen Version. Beide Projekte verbinden harmonisch den Charme der Antike in den Pariser Stadtvierteln, in denen sich die Wohnungen befinden, mit absolut modernen Luxuselementen, die es ermöglichten, aus der Zeit ein komfortables Interieur zu schaffen, das die rein französische Fähigkeit, jeden Moment des Lebens zu würdigen, überzeugend zum Ausdruck bringt.

Die erste Wohnung befindet sich im Zentrum von Mare, seine Fläche beträgt 50 Quadratmeter. Holzbalken heben sich scharf von den weißen Wänden ab und diktieren den eklektischen Stil des Interieurs.








Natürliche Materialien werden in diesem Raum überall verwendet und setzen das atemberaubende Thema der Balken fort. Die massive Nussbaumwand verbirgt die Wirtschaftszonen und das Schlafzimmer ist durch eine Glastrennwand abgetrennt, so dass viel Sonnenlicht in die Wohnung im Obergeschoss dringt.






Trotz des soliden Alters des Hauses selbst, herrschen in jedem seiner späteren Elemente reine Linien in den heutigen Trends. Von der makellos glatten Küchenarbeitsplatte bis zur Ecke mit einem Holztisch und einem Fenster zur Straße vermittelt das Haus den Eindruck eines komplett neuen, verliert aber nicht seinen klassischen Charme.

In der zweiten Wohnung ist das Gefühl der Gegenwart erhalten, aber hier ist es weniger als die Stimmung, die aus den alten Details des Gebäudes kommt. "Cube" genannt, hat dieses Haus viele abgelegene Ecken und geheime Aufbewahrungsorte, die einen winzigen Teil der Metropole in einen komplett von Unordnung befreiten Lebensraum verwandeln.








Eingebaute Regale, Platz unter der Sitzbank am Fenster und ein kleiner Küchenbereich - hier erfüllt alles seine Funktionen. Einfache Möbel - von weißen Esszimmerstühlen im Stil von Eames bis hin zu Klapptischen in den anderen Couchtischen - spiegeln die Mode der Jahrhundertmitte ebenso wider wie einen ungewöhnlichen Lampenschirm im Wohnzimmer.