
Die Verwendung von Bambus als Material für die Inneneinrichtung von Räumen ist durchaus gerechtfertigt, da natürliche Ästhetik und Umweltfreundlichkeit Komfort und Sicherheit für eine Person schaffen. Bambus im Innenraum harmoniert mit einer Vielzahl von natürlichen Materialien und wird verwendet, um traditionelle orientalische Farben und für moderne High-Tech-Interieur zu schaffen.
Bambus Stämme unterscheiden sich in:
- Farbe;
- Dicke;
- die Wärmebehandlungsmethode.
Beim Längsspalten von Bambusstämmen in zwei Teile werden hohle Hälften erhalten, die an die Wand geklebt werden können oder aus ihnen ursprüngliche Sockelleisten hergestellt werden können. Bambus in der Küche verleiht dem Raum die Atmosphäre eines gemütlichen orientalischen Restaurants. Um sicherzustellen, dass die Produkte eine lange Zeit gewartet haben und ihre äußere Anziehungskraft nicht verlieren, sollten Sie sie nicht in unmittelbarer Nähe von Geräten platzieren, die Wärme abgeben. Moderate Feuchtigkeit im Raum, verlängert auch das Leben der Bambusstämme.
Wenn in jedem der Bambusstämme gebohrt wird, um Löcher zu machen, ungefähr 2 Millimeter im Durchmesser, wird dies eine interne Belüftung des Rumpfes schaffen, was wiederum die Entfernung von Feuchtigkeit fördert.
Umweltfreundliche Möbel und andere Produkte
Zubehör aus Bambus, geschätzt von Menschen, die Komfort lieben. Produkte haben viele Vorteile gegenüber Holzmöbeln:
- Übertragung der Temperaturdifferenz;
- sind nicht Delamination unterworfen;
- haben keine Angst vor hoher Luftfeuchtigkeit;
- Verbrennen Sie nicht unter dem Einfluss von Sonnenlicht.
Beim Kauf von Möbeln aus Bambus muss darauf geachtet werden, dass es sich um ein natürliches Material und nicht um eine Nachahmung von Kunststoff handelt. Die Stiele, aus denen Möbel hergestellt werden, sollten keine Mängel und Risse aufweisen. Bambus besteht aus Stühlen und Tischen unterschiedlicher Komplexität, die in Wohnräumen (Flur, Schlafzimmer, Wohnzimmer, Bad, Küche, Büro) und für Verandas und Lauben auf einem Landgrundstück verwendet werden. Die unglaubliche Leichtigkeit dieses Materials verursacht keine unnötigen Probleme beim Transport.
Siehe auch: Futter im Innenraum - 25 FotosNach den Regeln für den Betrieb von Bambusmöbeln wird empfohlen:
- Nicht in die Nähe eines Heizkörpers stellen;
- keine starken Auswirkungen unterliegen;
- hämmern Sie keine Nägel in das Produkt;
- Verwenden Sie keine chemischen Lösungen zum Reinigen.
Aus Bambus schaffen viele aller Arten von Kunsthandwerk:
- Vasen;
- steht;
- Armaturen;
- Rahmen für Fotos.
Und auch viele andere Bambuselemente, die das Haus gemütlicher machen.
Anwendung im Design
In den letzten Jahren haben Bambusmaterialien an Popularität gewonnen, so dass sich viele für die Frage interessieren: "Wie man Bambus mit der Gestaltung der Räumlichkeiten richtig kombiniert."
Die Decke aus Bambusrollentuch oder gepressten Platten wirkt extravagant in Kombination mit Spanndecken. Bamboo Canvas wird den exotischen chinesischen Stil im Schlafzimmer oder Esszimmer ergänzen.
Vorhänge und Vorhänge aus Bambus sehen gut aus mit Gardinen aus Stoffen. Ihre Anwendung bringt Raffinesse und Leichtigkeit in das Design.
Bambustapete sieht originell und exotisch aus und wird bei der Dekoration eines Schlafzimmers oder Wohnzimmers verwendet, was den Räumen eine gemütliche Atmosphäre verleiht. Außerdem sind diese Tapeten haltbar und verlieren nach Ablauf der Zeit ihr Aussehen nicht.
Bambusparkett hat viele Vorteile im Entwurfsplan. Seine Anwendung verleiht dem Raum ein schickes und repräsentatives Aussehen, es eignet sich für Räume in orientalischem oder klassischem Design.
Dekorative Bambusstämme passen in jedes Interieur und verleihen Exotik.
Die Hauptmerkmale von Bambusparkett
Bis vor kurzem wurde angenommen, dass das beste Parkett aus Lärchen- oder Eichenholz hergestellt wird, aber nach dem Erscheinen von Parkett aus Bambus ist die Qualität der Materialien für die Bodenbearbeitung gestiegen.
Die Funktionen umfassen:
- außergewöhnliche Stärke und Haltbarkeit während des Betriebs;
- hohe refraktäre Indizes;
- im Vergleich mit dem Parkett von klassischen Materialien, toleriert die Wirkung von Feuchtigkeit besser;
- hat eine antistatische Wirkung, die das Ansammeln von Staub verhindert;
- erhöhter Widerstand gegen das Auftreten verschiedener Arten von Schimmel und Insekten;
- ökologische Kompatibilität;
- aufgrund der geringen Wärmeleitfähigkeit die Wärme des Bodens gewährleistet;
- schöne Schallisolierung;
- einzigartiges Aussehen.
Aufgrund des Zuckergehalts in Bambusfasern kann das Material die Farbe radikal verändern, vom Stroh bis zum Kaffee, was die Wahl eines geeigneten Farbtons für den Innenraum ohne den Einsatz von schädlichen chemischen Farbstoffen ermöglicht.
Die Wahl des Parketts nach dem Design
Bei der Auswahl eines Bambusbodens müssen Sie sich für die Farbskala entscheiden, die in einer Vielzahl von Optionen präsentiert wird. Naturfarbene Materialien eignen sich besser zur Inneneinrichtung, in hellen Farben, dunklere Kaffeesorten harmonieren mit Elementen aus Mahagoni.
Nachdem Sie sich für die Farbe entschieden haben, müssen Sie sich die Lackschicht ansehen, die seidenmatt, matt oder glänzend sein kann. Für große Hallen ist Parkett mit glänzender Beschichtung besser, matte Variante wird in kleinen Räumen gut aussehen. Parkett mit einer seidenmatten Beschichtung ist sinnvoll in Büroräumen einzusetzen, da es als verschleißfester gilt.
Eines der wichtigsten Kriterien bei der Auswahl eines Parketts sind seine Qualitätsmerkmale, nach denen:
- die richtige Geometrie der Struktur;
- die Integrität des Zustands des Produkts;
- mögliche Anwesenheit von Rissen;
- gleichmäßige Stärke der Parkettplatte.
Die Wahl des Bambusbodens hängt von persönlichen Vorlieben, Design und Stil der vorgeschlagenen Räumlichkeiten ab und beschränkt sich auf Vorstellungskraft und die Verfügbarkeit von finanziellen Ressourcen.
Grundtypen von Parkett
Wenn Sie nicht wissen, wie Sie qualitativ hochwertiges Bambusparkett wählen, sollten Sie zunächst auf die Firma des Produktherstellers achten. Natürlich ist es besser, sich auf namhafte Unternehmen zu konzentrieren, die über umfangreiche Erfahrung in der Branche verfügen. Große Unternehmen kümmern sich um das Image, überprüfen die hergestellten Produkte und steuern den Produktionsprozess.
Besonderes Augenmerk sollte auf die Verpackung des Materials gelegt werden, da der gewissenhafte Hersteller die Produkte gut verpackt und das Markenlogo auf das bereitgestellte Produkt aufträgt. Es ist obligatorisch, das Qualitätszertifikat zu prüfen, das anzeigt, dass das Produkt keine schädlichen Substanzen enthält.
Laut dem nationalen GOST ist das beste Parkett der Kategorie "A", dementsprechend ist es das teuerste.
Es gibt drei Hauptarten von Bambusplatten auf dem Markt:
- Stück Parkett-hat eine praktische Verriegelung Verbindung, mit der Sie einzelne Elemente im Schadensfall leicht ersetzen können.
- Mosaikparkett ist hauptsächlich für dekorative Arbeiten bestimmt und zeichnet sich durch eine Vielzahl von Formen aus.
- Eine massive Parkettplatte ist die zuverlässigste mehrschichtige Variante der Bambusplatte, die den dekorativen Einsatz ausschließt.
Wie man ein Parkett verlegt
Vor dem Verlegen von Bambusparkett muss der Boden des Bodens mit sandigem Zementmörtel eingeebnet werden. Wenn die Lösung trocknet, wird das Sperrholz darauf verteilt, nachdem sich das Parkett selbst ausgebreitet hat. Wenn Sie streng die Einhaltung des technologischen Prozesses befolgen, verwenden Sie moderne Werkzeuge und kontrollieren Sie sorgfältig die Qualität in allen Phasen der Verlegung, können Sie das Parkett verlegen, ohne auf die Hilfe von Profis zurückgreifen zu müssen.
Um an der Nivellierung des Bodens zu arbeiten, ist es notwendig, mit aller Verantwortung zu handeln, da die Qualität der Parkettverlegung direkt davon abhängt. In einem richtig hergestellten Estrich sollten keine Hohlräume oder Risse vorhanden sein. Es sollte keine Unterschiede in der Höhe der gefrorenen Lösung sowie in der Ablösung geben. Das Gießen und der Boden des Bodens müssen ein fester Monolith sein. Im Betrieb kann der Estrich äußerer Feuchtigkeit ausgesetzt sein, was zu einer teilweisen Zerstörung führt. Um solche Probleme auf dem Estrich zu vermeiden, müssen Sie ein Imprägniermaterial verlegen, das einen vollständigen Schutz gegen Feuchtigkeit bietet. Im nächsten Schritt werden die Sperrholzplatten mit Schrauben an der Basis befestigt.
Vor der Verlegung sollte das Bambusparkett akklimatisiert werden. Öffnen Sie dazu die Verpackung und lassen Sie das Material mehrere Tage bei Raumtemperatur ruhen.
Besondere Merkmale der Parkettverlegung
Es kann nicht gesagt werden, dass das Verlegen von Parkett ein einfacher Prozess ist, für diese Arbeit ist es notwendig, bestimmte Kenntnisse zu haben und die festgelegten Regeln einzuhalten. Eine Person, die keine Arbeitserfahrung hat, wird von den grundlegenden Empfehlungen von Fachleuten profitieren.
Das Verlegen von Bambusparkett unterscheidet sich nicht von Arbeiten mit anderen Parkettarten. Um die Verlegequalität auf einem hohen Niveau zu halten, ist die Verwendung von trockenem, feuchtigkeitsbeständigem Sperrholz unter dem Parkett eine unabdingbare Voraussetzung. Die Zeit für die vollständige Trocknung des Zementestrichs hängt von der Luftfeuchtigkeit im Raum ab und beträgt in der Regel etwa einen Monat.
Damit die Parkettbretter nicht knarren, wird ein Kraftpapier mit einer Dichte von 300 g / m2 auf das Sperrholz geschichtet.
Da Bambus ein natürliches Material ist, sind einige Unterschiede in den Farbtönen von Parkettplatten möglich. Wenn Sie sich dem Prozess des kreativen Legens nähern, kann dieser Mangel leicht in eine Würde verwandelt werden, die aus den Farben des ursprünglichen Bodenmusters entsteht.
Vergessen Sie nicht, dass bei der Verwendung des Parketts Vorsicht geboten ist. Wenn Sie sich um den Boden kümmern und seinen Zustand beobachten, hält das Parkett aus den Bambusplatten mehrere Jahrzehnte und wird immer an Schönheit erfreuen.